Deutsche Welle (Deutsche ausgabe) - 5 Jul 2025

Table of content - Deutsche Welle (Deutsche ausgabe) (5 Jul 2025)

IAEA: Atominspektoren haben Iran verlassen
Dobrindt lädt zum Gipfel auf den Gipfel
Drohnenabwehr in Deutschland: Dobrindt setzt auf Hightech
Aus Russland abgeschoben, in Georgien unerwünscht
"Grausam": US-Demokraten kanzeln Trumps Steuergesetz ab
Viele Verletzte durch Tankstellenexplosion in Rom
Trump: "Putin will nicht aufhören" mit Ukraine-Krieg
Erfolg für Taliban: Moskau erkennt Regierung in Kabul an
News kompakt: Trumps "Big Beautiful Bill" nimmt letzte Hürde
Drohnenabwehr in Deutschland: Dobrindt setzt auf Hightech
Deutschlandtrend: CDU/CSU und Merz gewinnen, SPD verliert
Wachstum durch Waffen? Ökonomen warnen
Klosteraufgabe: "Manchmal auch eine Befreiung"
Bundesregierung streicht Gelder für zivile Seenotrettung
Maja T.: Hungerstreik, Haftkrankenhaus - und dann?
Deutschland: Hat die SPD noch eine Zukunft?
Aus​lie​fe​rung nach Un​garn war rechts​wid​rig
Ent​wür​di​gen​de Si​che​rungs​maß​nah​men im Ge​fäng​nis
Von Seite 9 fortgesetzt Ma​ja T. ist non-bi​när Kei​ne Hoff​nung auf ei​nen rechts​staat​li​chen Pro​zess
Die An​ge​klag​te lehnt ein Schuld​ge​ständ​nis ab
Kei​ne wei​te​re Aus​lie​fe​rung mut​maß​li​cher Links​ex​tre​mis​ten
AfD gegen Steuergeld für DemokratieProgramme
Bärbel Bas: Hoffnungsträgerin in der SPD
Von Seite 11 fortgesetzt
50 Jahre deutsch-brasilianisches Atomabkommen - ein Relikt?
Corona: Aufarbeitung der Pandemie im Bundestag - aber wie?
Mehr Einwohner im Osten Deutschlands durch Wohnen auf Probe?
70.000 Euro deutsche Steuern für Russlands Kulturhaus
Weniger Entwicklungshilfe: Hilfsorganisationen sind entsetzt
Deutsche Schuldenbremse adé: Berlin macht Rekordschulden
Compact: Das rechtsextreme Magazin darf weiter erscheinen
Krieg, Zölle: Deutschlands steiniger Weg aus der Rezession
Die neuen Ziele der NATO: Kann Deutschland das stemmen?
Sinti und Roma: Diskriminierung in Deutschland nimmt zu
Von Seite 20 fortgesetzt
Merz: Iran muss jetzt mit Israel und USA verhandeln
Aus Russland abgeschoben, in Georgien unerwünscht
Russland erkennt als erstes Land die TalibanRegierung in Afghanistan an
Wirklich 'Big and Beautiful'? Trumps Mega-Gesetz
Erfolgsgeschichte mit Herausforderungen: Kap Verde feiert 50 Jahre Unabhängigkeit
Warum beharrt der Iran auf seinem Atomprogramm?
Südostasien: Das blühende Geschäft mit Methamphetamin
Geflüchtet, verletzt, vergessen: Alltag im polnischbelarussischen Grenzwald
Die Spur des Gel​des
Historischer Gipfel: Die EU tagt in Moldau
ASEAN liebäugelt mit Partnerschaft zu Russland
Türkische LGBTQ+: Uns gibt es - trotz Verbot und Hass!
Kroatien: 500.000 Zuschauer für rechtsextremen Sänger
Wie Zivilisten aus der Ostukraine evakuiert werden
Verliert Russland seinen Verbündeten Aserbaidschan?
Wie hoch sind die Opferzahlen im Gazastreifen wirklich?
Nordkorea: Prestigegewinn durch Allianz mit Russland
Syrien: Straffreiheit für mutmaßliche Kriegsverbrecher?
Grenzkontrollen durch Polen: "Gefühl der Asymmetrie"
Westbalkan: Moscheebauten als Instrumente türkischer Politik
Ukraine: Wie es LGBTQ+-Personen im Militär ergeht
Türkei: Verhaftungen wegen angeblicher Mohammed- Karikatur
Was bringt eine WTO ohne die USA?
Wie tragen Erneuerbare zur Energiesicherheit bei?
EU am Scheideweg: Großkonzerne for Future?
Weiterer Rückschlag für Elon Musks Raumfahrtambitionen
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Zur Be​gren​zung ih​rer Treib​haus​gas​emis​sio​nen
Macht Donald Trump Europa groß?
China: Sparen und auf die Zukunft hoffen
Amazon-Boss: KI wird viele Arbeitsplätze überflüssig machen
China nutzt Seltene Erden als strategische Waffe
Von Seite 44 fortgesetzt
Iran-Israel-Krieg: Warum Teheran auf Blockade verzichtete
Straße von Hormus: Steigende Ölpreise könnten Weltwirtschaft schaden
Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein will weg von Big Tech
Autonomes Fahren: VW stiehlt Tesla die Show
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will wieder gehen
Luftfahrt: Airbus hat Boeing abgehängt
Von Seite 49 fortgesetzt
Israels Angriff auf Iran lässt Ölpreis in die Höhe schnellen
Argentinien: Mileis Griff unter die Matratze
VW in Brasilien: Die Schatten der Vergangenheit
Spanien: Zu wenig Wohnungen, zu viele Touristen
Ozeankonferenz in Nizza: Staaten ringen um mehr Meeresschutz
Faktencheck: Erhöhen Sonnenschutzmittel das Hautkrebsrisiko?
KI-Modell soll menschliches Verhalten vorhersagen
Es ist zu heiß: Ist diese Hitze das neue Normal?
Was wir über die 1800 Atommüll-Fässer im Atlantik wissen
Wenn einen der Hitzschlag trifft, kann das tödlich enden
Die frühen Europäer hatten dunkle Haut und dunkle Haare
Nadelattacken - sexualisierte Gewalt gegen Frauen
Plutonium - radioaktiv, toxisch und waffenfähig
Neues HIV-Medikament Lenacapavir - sicher, aber sehr teuer
Von Seite 61 fortgesetzt
Wie "Hitze-Sheriffs" Städte vor dem Klimakollaps schützen
Chinas Militär entwickelt mückengroße Drohne
Frauen altern besser, wenn sie Kaffee trinken
West-Nil-Virus: Wie Mücken tropische Viren heimisch machen
UN-Klimaverhandlungen: Wer liefert - und wer zögert noch?
Kommt bald künstliches Blut aus dem Labor?
Wie seltene Erden unsere Zukunft bestimmen
Wie geht es unseren Ozeanen?
Ozzy Osbourne und die Rückkehr von Black Sabbath
Im Rollstuhl durchs Berghain: Wie inklusiv sind die Clubs?
Design-Klau: Prada kopiert traditionelle indische Sandalen
Blackpink: Das K-Pop-Phänomen erneut auf Tournee
Wer schützt die Kulturschätze im Nahen Osten?
Manosphere: Wie Frauenhass Klicks bringt
Ende einer Ära: Vogue-Chefin Anna Wintour tritt kürzer
Fried​län​der - das wohl be​rühm​tes​te Ti​tel​bild?
Kunst aus alter Kleidung: Plädoyer für Mode ohne Müll
Rheingau Musik Festival bringt Klassikfans zum Singen
Koffein, Kult & Kontroversen: Die lange Reise des Kaffees
Ein Rabbi als Dragqueen: Plädoyer für die Menschlichkeit
Schlussakkord: Zum Tod des Pianisten Alfred Brendel
Patrice Lumumba: Wer hat ihn ermordet?
70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen
Historische Einigung im Hohenzollern-Konflikt
Bachs Musik gegen Krieg und Diskriminierung
So heftig protestiert Spanien gegen Massentourismus
Nagel-Kunst: Zum Tod von Günther Uecker
Bachs Johannespassion - einmal queer, einmal arabisch
Wie Christos verhüllter Reichstag Berlin verzauberte
EURO 2025: Debütantinnen aus Wales wollen für Furore sorgen
Fünf Dinge, die man zur Tour de France 2025 wissen sollte
Bitterer EM-Auftaktsieg: Knieverletzung von Giulia Gwinn
CHIO Aachen: Mareike Meier - Pionierin mit vier PS
Diogo Jota: Portugals Nationalspieler stirbt bei Autounfall
Nach Wimbledon-Aus: Alexander Zverev hat mentale Probleme
EURO 2025 der Frauen: Null Toleranz bei Diskriminierung
Springreiten - vom Jagdritt zum teuren Spitzensport
CHIO Aachen: Über 100 Jahre Tradition im Pferdesport
Belgien gewinnt BasketballEM, DBB-Frauen starke Fünfte
Von Seite 91 fortgesetzt
EURO 2025: Was man zur Fußball-EM der Frauen wissen muss
Fußballstar Cristiano Ronaldo bleibt in Saudi-Arabien
FC Bayern ist deutscher BasketballMeister
Draft - Talentbörse im US-Profisport
WM-Affäre 2006: DFB wegen Steuerhinterziehung verurteilt
Zwangsabstieg für Frankreichs Topklub Olympique Lyon
Bundesliga: Ole Werner ist neuer Trainer von RB Leipzig
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn - in neuer Rolle zum EMErfolg
Eine Frau aus Afrika: Kirsty Coventry übernimmt IOCSpitze
Isaiah Hartenstein - deutscher NBA-Star holt den Titel

World newspapers online

at PressDisplay Newspapers from Germany
Newspapers in German