Die Presse - 14 Mai 2025

Table of content - Die Presse (14 Mai 2025)

Weniger Ausgaben, mehr Einnahmen
Zur wirklichen Sanierung fehlt noch einiges
Gérard Depardieus tiefer Fall
Die neue Chefin der Marktküche
„Es werden ein paar harte Jahre“
Straftäter kommen früher frei und erhalten leichter Fußfessel
Verschobene Projekte bei ÖBB und weniger Geld für E-Autos
„Es werden ein paar harte Jahre“
„Das Defizit ist 2029 immer noch zu hoch“
Arzneimittelkosten sinken, die E-Card wird teurer
„Aufholjagd“in der Bildung trotz Einsparungen
Kürzungen in der Kultur treffen Film und Museen
Sportdoppelschlag: Weniger Förderung, weniger Sponsoring
Arzneimittelkosten sinken, die E-Card wird teurer
Außenamt spart Millionen bei Entwicklungshilfe ein
Sportdoppelschlag: Weniger Förderung, weniger Sponsoring
Die Schaukelpolitik von Erdoğan zahlt sich aus
Wie sich das UN-Sparprogramm auf Wien auswirken könnte
Ein Business-Trip in eigener Sache
Warum Trump weiße Südafrikaner ins Land holt
Razzien: Was ist das „Königreich Deutschland“?
Stocker hofft auf Frankreichs Atomwaffen
Der tiefe Fall des Gérard Depardieu
Warum Robert F. Prevost so schnell Papst wurde
EU-Geldregen für den EU-Feind Musk
Sanktionen: Geht es auch ohne Orbán?
Wirtschaftskammer gegen 2040-Klimaziel der EU
Zahlungen an die EU werden steigen
Verkauf von Pestiziden stieg in Österreich
EU braucht moderne Stromnetze
Gesundheit: Warum das Geld so knapp ist
„Die Presse“-SCHAU: Sechs Welten feiner Dinge
MEHR INFOS ZUM EVENT
Biobranche fordert Auszeichnung als Pflicht
Wiener Wein, Opfer des eigenen Erfolgs? Gemischter Satz allein reicht Winzern nicht
Maul- und Klauenseuche: Maßnahmen laufen aus
Floridsdorf: Strache wird Bezirksrat
MA 11 prüft mehr Fälle von Kindesgefährdung
Psychose: Mann sprang in Donaukanal
15-Jährige mit Schläger schwer verletzt
Die neue Marktküchenchefin
Freudplatz: Vom Grünwursteln am Rand des Wurstelpraters
Anastacia kommt nach Tulln
Strauß-Matinee im Musikverein
AUF EINEN BLICK
Ein Neustart für die gefallenen Könige
Ein Prestigeerfolg, der die rot-weiß-rote Fantasie beflügelt
Von Murray getrennt: Wohin steuert Djoković?
In Freudenau zurück zur Natur
Messer und Gabel – jetzt auch online
Am Projekt „Jugend – Zeitung – Wirtschaft“der „Presse“nehmen teil:
INFORMATION
Das Geld ist weg, kommen Verbote?
Das ist noch keine echte Budgetsanierung
Innovationen in der onkologischen Versorgung
Urlaub schlägt neues Paar Schuhe
Signa-Beraterin verlässt TPA-Führung
MORGEN IM NEWSLETTER
ANMELDUNG
INFORMATION
Fachkräfte der Zukunft
Wer einfach stehen bleibt, der fällt zurück
INFORMATION
„Babyboom bei Start-ups in Israel“
Ein Unternehmen auf dem richtigen Weg
ZAHLEN UND DATEN
Der Schweiz steht eine Rückkehr der Negativzinsen bevor
Waldbrände in Kalifornien verursachen Milliardenkosten
Oberbank: Gewinn bleibt auf Vorjahresniveau
Bayer meldet sich zurück – die Aktie steigt um elf Prozent
Der Schweiz steht eine Rückkehr der Negativzinsen bevor
Wir spielen uns viel zu wenig Komödie vor ZU PERSON UND BUCH
In dieser „Burg“spielt Österreich
Eurovision: Österreich auf Platz zwei bei Wettanbietern
Wiener TAG-Theater beendet nach 20 Jahren seine Arbeit
SUDOKU-LÖSUNG
Kayla Shyx klingt süß und suizidal
ESC 2025: Diese Songs sollte man sich anhören
Thomas Gottschalks verpasster Absprung
Gedenken in Zeiten der Unordnung
Medienkompetenz? Allgemeinbildung!
Donald von Arabien
Schwerer Schaden für Österreichs Neutralität
Vorgangsweise spielt Putin in die Karten
LESERPOST
Der politische Gegner macht Ärger? Dann verbieten wir ihn einfach!
Der Bevölkerung reinen Wein einschenken
Erfolgt die Profilierung über die Karosse?
Äußerungen Fischers waren antiisraelisch
DER AUTOR
Der Geist weht, wo er will …
In Moskau bleiben
Sauber machen für den hohen Besuch
WETTER
SUDOKU
Brite saß 38 Jahre zu Unrecht in Haft
Philippinen: Marcos’ Verbündete vorn
Kürzere Frist für Vollspaltenboden-Aus
Netanjahu kündigt neue Offensive an
Messerattacke: Verdächtiger gefasst

World newspapers online

at PressDisplay Newspapers from Austria
Newspapers in German