Der Standard - 25 Okt 2025

Table of content - Der Standard (25 Okt 2025)

Unsere Zukunft
Plakolm will Kopftuch bis 14 per Verfassung verbieten
Trumps goldenes Zeitalter
Hüa!
Net aufpudeln! Die MA 24 öffnet wieder
Die Nacht mit der geschenkten Stunde
ZITAT DES TAGES
Tierische Putztrupps und ungeliebte Wohngenossen
Von der FPÖ zur AfD
Arbeit in der Gastro
Hoffnung im Riesentorlauf
Anzeige wegen Peršmanhof
Westen:
Warum es einen ZUKUN FTS PLAN braucht
IDEE #1
Die Arbeit in Österreich wird inflationsbedingt sehr teuer
Bei der Finanzkompetenz gibt es Luft nach oben
Pensionen, Gesundheit und Pflege kosten immer mehr
Hohe Quote gefährdet den Sozialstaat der Zukunft
Die Auswahl der Handelspartner ist zu klein
Energiepreise sind nach wie vor höher als vor 2022
Die Industrie schwächelt seit einigen Jahren
Die längste Rezession der Nachkriegszeit
Österreich lässt viel Potenzial ungenutzt
Welt in Veränderung – und Österreich ist Teil der Welt
Der Fachkräftemangel in Österreich wird größer
Mehr als nur Reförmchen
IDEE #2
GEWERBEORDNUNG
IDEE #4
IDEE #3
Investieren, reformieren, gestalten
IDEE #5
Besseres Business mit guten Ideen
IDEE #6
Hat Österreich bei KI irgendeine Chance?
IDEE #7
Die Zukunft braucht Ideen
Ausbau Erneuerbarer
Bildungssystem
Digitale Kompetenzen
Senioritätsdividende
Sicherheitspolitik
Lohnnebenkosten
Geschlechtergerechtigkeit
Die Stärken bewahren
Mobilisierung von Kapital
Arbeitslosigkeit
Arbeitswelt
Drehkreuz für Luftfahrt
Mehr Netto vom Brutto
Wachstumsimpuls „Ein Solidaritätszuschlag nach deutschem Vorbild“
Digitalisierung „Digitale Infrastruktur zur Priorität machen“
Initiative zur Mutkultur
Bürokratieabbau
Asyl und Migration
Standortoffensive „Eine Forschungsquote von vier Prozent erreichen“
Haus der Zukunft
Alles auf Schiene
Ehrliche Gewaltenteilung
Talente halten
HELGA NOWOTNY
Investiert jetzt!
IDEE #31
Wie man Geistesblitze fördert
IDEE #32
Das grüne Wachstum
IDEE #33
Ein Quantum Aufbruch
IDEE #34
Green ist die Hoffnung
IDEE #35
Die Suche nach den Besten
IDEE #36
RISKANT
IDEE #37
„Nicht alles Neue ist gleich Sprachverfall“
Der „Boston Globe“warnte 2016 vor Trumps sinistren Absichten zum Umbau der USA. Was davon wurde wahr?
Wie mauserten sich Arsenals Spieler zu Eckballkönigen?
Trügerische Sicherheit
Die Prophezeiung
Ein Friedensabkommen, ein Kaiser – zwei Rivalen?
Thüringens CDU kritisiert Jeneweins Job bei AfD
EU-Gipfel sichert Ukraine Finanzierung bis 2027 zu
Klage gegen türkische Opposition abgewiesen
„Kinderrechte haben Priorität“
Peršmanhof-Einsatz: Land Kärnten zeigt Bezirkshauptmann an
Führerschein-Causa weitet sich über Vorarlberg aus
Ermittlungen gegen Offizier eingestellt
Die Skination lechzt nach einem Coup
Österreichs Fußball verliert den Anschluss
Formel 1: Verstappen für Piastri eine „Bedrohung“
Zverev profitiert in Wien von Griekspoors Aufgabe
Turn-WM: Charlize Mörz Siebente im Sprung-Finale
Die sechs Paarungen der elften Bundesliga-Runde
Warum ist Arsenal bei Eckbällen so gut?
Altwiener Institutionen im Umbruch
Absolute Experten für den Ankauf seltener Waren
Bäcker Martin Auer über Brot als Statussymbol und Roggensauerteig in New York.
Tapetenwechsel?
Die kaum bekannten Weltmarktführer
„Wir verdienen uns keine goldene Nase“
ZUR PERSON
ZUM UNTERNEHMEN
Neue IT bringt Justiz Probleme
WETTER
Bei Lufthansa hängt Pilotenstreik in der Luft
Tiktok und Co drohen Strafen der EU
Schweizer Notenbank trennt sich von Rio Tinto
Optioment: WKStA stellt Ermittlungen teils ein
Sparer lassen Rendite liegen
Was den VW-Konzern bewegt
Bajaj braucht kein Pflichtangebot für KTM-Kontrolle
„Ich glaube, Schwammerln sind lustiger als Alkohol“
Das blaue Wien
Stimmungskanone, die Sonnenschein hasste
Detailreich erzählt „Franz K.“von Agnieszka Holland das Leben des Jahrhundertdichters nach.
Mehr als 150 Spuren im Fall des Louvre-Einbruchs
Orchester der Bühne Baden droht noch immer das Aus
Soft-Cell-Star Dave Ball 1959–2025
Theater für junge Menschen: „Die gefesselte Phantasie“
„Der Theatermacher“als Dämonium
Symphatische Figuren von gefälliger Deutlichkeit
Nüsschen für Kauz Kafka
Muthspiels „Made in Japan“
FILMTIPPS
Entfesselte Fantasie
Tanz der großen Gefühle
Musikalisch vom Herbst durch den Winter dem Frühling entgegen
Spezial festspielhaus st. pölten
Zukunft made in Austria? Genug gejammert!
Lob des Genderverbots
Zum Nationalfeiertag: Wer sind „wir“eigentlich?
Medien im Überlebenskampf
Vier Jahre Zeit zur Rettung Österreichs
Transparenz als Blendgranate
Ausgesperrt wegen der Epstein-Akten
Hilfe für Netanjahu
Sind wir also Pferde?
Thomas Andreas Becks Prosagedicht an Österreich zum Nationalfeiertag.
Bozens umstrittenes Signa-Projekt Waltherpark wurde eröffnet.
Sabine Scholl über Armut und die Rückseite des Glanzes.
Versuch eines Liebesbriefes
Angst vor dem Abstieg
Schwimmen gegen den Strom
Angst vor dem Abstieg
Sonntagskleid und Rauschgewand
Reise ins Herz der Sprachlosigkeit
Gedicht
Hinter der Fassade
Der Trost der anderen
Trost der Pflanzen
Landscape #1 (2024)
Kathrin Bach,
Insolvenzmasse mit Sprezzatura
HALLO, WAS LESEN SIE?
Der Gang vor der Wohnungstür kann über meine Einbürgerung entscheiden
NACHHALTIGES WOHNEN BEIM YPPENPLATZ
Studie über die Vorgehensweise von Einbrechern: „Das Nachtkastl ist der Safe der Österreicher“
Was die Menschen in Wien am Stadtbild stört
Olga Kosanović
Wie denken Einbrecher?
Keine Urlauber, wo andere wohnen
Hospitality mit Handschlagqualität
Ungeziefer gibt es in der saubersten Wohnung
FACTBOX
Vom Funkhaus zum Wohnhaus
Run aufs Haus am Meer: Österreicher kaufen Immobilien in Kroatien
Der Traum vom Eigenheim
Das chinesische Start-Up Leapmotor bringt ein drittes Modell nach Europa: einen Kompakt-SUV namens B10.
Zwei Redakteure erzählen von ihren ausgefallenen Haustieren.
Lehren, lernen und Linoleum
Ein Diesel zum Anstecken
Mercedes ELF: Ein Labor auf Rädern
TEST
Wenn alles glatt geht
Nicht auf die Größe kommt es an
NEUVORSTELLUNG
SWITCHLIST
STREAMING
RADIO-TIPPS
SWITCHLIST
Äpfel mit Wurmbefall
RADIO-TIPPS
Der stachelige Fridolin Redakteurin Nora Laufer hatte als Jugendliche einen Igel
Zwei Millionen Hauskatzen Man darf nicht jedes Tier als Haustier halten
Zehnbeinige Schwimmer Bei Redakteur Anton Mattmüller leben Garnelen
Katze, Hund und ...?
Lesetipp der Woche
Die gute Nachricht der Woche
Ruhe, bitte!
Welche Rechte Frauen nach Fehlgeburten haben – und wo ÖVP-Ministerin Plakolm Änderungsbedarf sieht.
Schach zwischen Poesie und Problemen
„Unternehmen geht vor Familie“
Wordrap
Rufe nach Reform
Die Menopause ist im Job immer noch tabu
Zwischen Problemen und Gedichten
STANDARDRÄTSEL
SUDOKU
Auflösung Sudoku Nr. 6253a
Auflösung Sudoku Nr. 6253b
Unbemerkt im Urlaub
Der Vibe stimmt nicht
Primas KI-Tipp #1: KI als Assistentin für effiziente Projektmeetings

World newspapers online

at PressDisplay Newspapers from Austria
Newspapers in German